VHS Kurse
Ich gebe seit vielen Jahren erfolgreich Kurse an der Volkshochschule in Chemnitz.
Wenn Sie Interesse haben, andere Klöppeltechniken zu erlernen, meine aktuellsten Entwürfe zu klöppeln - noch bevor sie auf dem Markt erscheinen, Ihre technischen Fertigkeiten zu erweitern und neugierig auf Neues sind, dann melden Sie sich einfach zu einem meiner Kurse an.
Weitere Informationen unter: www.vhs-chemnitz.de -> Angewandte Kunst
Materialliste für Neueinsteiger + Einzugsermächtigung VHS
Idrija - Spitze |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Idrija - Spitze ist eine Bänderspitze und kommt aus der slowenischen Stadt Idrija. Die Spitze wird in 3 Kategorien unterteilt: den "Engen Riß", den "Breiten Riß" und der Blumenidrija - Spitze.
|
||
Kursinhalt |
- klöppeln „Enger Riß“ ohne eingezeichnet Führungslinie |
|
Quellen Bilder: | Rose - Entwurf Irma Pervanja, Schmetterling - Idrija Spitze/ Ellen Meyer, Deckchen - Deutscher Klöppelverband | |
Russische Bänderspitze |
||
Die Russische Bänderspitze aus Wologda besteht aus einem sich kunstvoll zu Ornamenten windenden Leinenschlagband mit Ganzschlag am Rand. Das Innere der Spitze wird mit Flechtern, Formschlagblüten und dem Rad gefüllt. Ein besonderer Schmuck entsteht durch die eingearbeiten Zierfäden. |
||
Kursinhalt. |
- Einarbeiten der Zierfäden in verschiedenen Versionen - klöppeln von Kurven und Bögen - Verzierungen am Flechter – Zänkelchen - das Rad - klöppeln von russischen Gründen und Füllungen - der Anfang und das Ende des Bandes mit der russischen Methode des Abklöppelns - das Abklöppeln in einer flachen Rippe mit Kreuzknoten |
|
Quelle Bilder: | Motiv von V. Elfina - 1977 in Wologde, Lace Express, Unbekannter Künstler - Anfang 20. Jahrhundert in Wologda | |
Gründe in Variationen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Sie erlernen den Umgang mit dem Farbcode in Verbindung mit Technischen Zeichnungen. Die Gründe werden in verschiedenen Variationen in Leinenschlag, Halbschlag, Ganzschlag und unterschiedlichen Kombinationen geklöppelt. |
||
Kursinhalt: |
- Löcherschlag - Gitterschlag - Rohrstuhlgrund - Rohrstuhlgrund mit Nadel - Rosengrund - Slawischer Ziergrund - Amurengrund - Pagodengrund - Spinnen |
|
Quelle Bilder: | Andrea Ungethüm, Lace Express - Michael Jourde | |
Torchon - Spitze |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Torchon-Spitze besteht aus verschiedenen Gründen, dem Vollwerk aus Leinen - oder Halbschlag, Spinnen in verschiedensten Varianten sowie den Fächern und Palmen am Spitzenrand. |
||
Kursinhalt: |
- das Lesen von Technischen Zeichnungen - die Anwendung des Farbcodes - der Anfang und das Ende einer Klöppelarbeit - das Abklöppeln mit Kreuzknoten - das Erstellen einer Arbeitszeichnung nach einer Vorlage Voraussetzung: Gründe und Spinnen |
|
Quelle Bilder: | Lace Express - Michael Jourde, Van Wesenbeeck, Marali Proyart | |
Punto de Venezia/ Cantu Spitze |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Cantu Spitze ist eine Spitze mit durchlaufenden Fäden und einem Bündel von Klöppeln aus dem die Blätter und Blüten gefertigt werden. Diese Spitze wird vorwiegend in Italien gearbeitet. |
||
Kursinhalt: |
- klöppeln eines Leinenschlagbandes mit Bündel |
|
Quelle Bilder: | Riet Delscen-van Rijseijk, Anne Dumon, Andrea Ungethüm | |
Rokoko Spitze |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Rokoko Spitze ist eine Spitze mit geschnitten Fäden, bei der für die Blüten und Blätter die Paare immer wieder neu eingehangen werden. Diese Spitze wird vorwiegend in Belgien gearbeitet. |
||
Kursinhalt |
- die Blüte mit drei Blütenblätter - die Blüte mit fünf Blütenblättern - die Blüte mit Ganzschlag - Blättervarianten und spitze Anfänge - das Zusammenführen von zwei Bändern - das Knöpfchen mit Innen– und Außennadel |
|
Quelle Bilder: | Entwurf unbekannt! | |
Mailänder Spitze |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Mailänder Spitze ist eine Bänderspitze, in die verschiedene Muster in das Band eingearbeitet werden. | ||
Kursinhalt: |
- Klöppeln von unterschiedlichen Mustern - Klöppeln von Ecken und Kurven - den Anfang und das Ende der Spitze - verschiedene Spitze und halbrunde Anfänge |
|
Quelle Bilder: | Bobin Lace - Sandi Woods, Milanese Lace - Patricia Read und Lucy Kincaid, Andrea Ungethüm | |
Chrysanthe |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Chrysanthe ist eine Spitze mit geschnitten Fäden. Die Bänder werden an mehreren Stellen begonnen und teilweise übereinander geklöppelt. |
||
Kursinhalt: |
- das Muster mit zwei oder drei Spinnen klöppeln - seitliches anhäkeln mit Relief - fertigen eines Bogens mit dem Mehrfachbenutzen einer Nadel - Zunehmen von Paaren - Herauslegen von Paaren im Muster - Füllung Flechter mit Zänkelchen |
|
Quelle Bilder: | Andrea Ungethüm | |
Klöppelmuster, Klöppelbriefe, Klöppelmaterial,Klöppeln,Klöppelspitze, Klöppelshop,Klöppelgarn,Klöppelsack,Klöppeltechnik,klöppelaustellung,
Klöppelkurse,VHS,Klöppeln mit Juliane,